Vom 4. März 2022 bis 8. April 2022 lagen die Unterlagen an der Industriestrasse 2, 3600 Thun, zur Einsichtnahme auf. Einsprachen und Rechtsverwahrungen konnten innerhalb der Auflagefrist, bis spätestens Freitag, 8. April 2022, schriftlich und begründet beim Planungsamt Stadt Thun eingereicht werden.
» Publikation Amtsanzeiger Thun + Amtsblatt Kanton Bern
Die Baurechtliche Grundordnung (BGO) beinhaltet:
» Zonenplan I: Bauzonenplan, Teil Thun
» Zonenplan I: Bauzonenplan, Teil Goldiwil
» Zonenplan I: Bauzonenplan, Teil Thun, mit Stützpunkten
» Zonenplan I: Bauzonenplan, Teil Goldiwil, mit Stützpunkten
» Zonenplan I: Liste mit Stützpunkten
» Zonenplan II, Schutzzonenplan 1: Natur, Ökologie und Erholung, Teil Thun
» Zonenplan II, Schutzzonenplan 1: Natur, Ökologie und Erholung, Teil Goldiwil
» Zonenplan II, Schutzzonenplan 2: Naturgefahren, Teil Thun
» Zonenplan II, Schutzzonenplan 2: Naturgefahren, Teil Goldiwil
» Zonenplan II, Schutzzonenplan 3: Historische Baustrukturen, Teil Thun
» Zonenplan II, Schutzzonenplan 3: Historische Baustrukturen, Teil Goldiwil
» Baulinienkataster
» Baureglement
» Plan Gebiete mit Anerkennung der BGO als Uferschutzplan SFG
Das Waldfeststellungsverfahren beinhaltet:
» Waldfeststellung (verbindliche Waldgrenze gemäss Waldgesetz)
(Einsprachen sind nur gegen neue oder aufzuhebende verbindliche Waldgrenzen möglich)
Weitere Dokumente erläuternd:
» Erläuterungsbericht
» Beilagen Erläuterungsbericht
» Mitwirkungsbericht
» Vorprüfungsbericht Kanton, mit Erläuterungen der Stadt Thun
Hilfsmittel und Merkblätter zur Vorbereitung eines Bauvorhabens:
» Bauinspektorat: Hilfsmittel / Merkblätter / Downloads